Delir beim alten Menschen

Grundlagen - Diagnostik - Therapie - Prävention

Christine Thomas Walter Hewer Lutz Michael Drach

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Lies mit dem Standard- oder Partner-Abo Unterhaltungs­literatur und alle Fachbücher aus unserem Katalog.

Beschreibung zu „Delir beim alten Menschen“

Das Delir ist eines der wichtigsten altersmedizinischen Syndrome, dessen potenziell ungünstige Prognose zunehmend erkannt wird. Mindestens 10-20 % der in Kliniken behandelten alten Menschen sind betroffen, aber auch in Pflegeeinrichtungen und bei Demenz sind Delirien häufig.
In diesem Buch wird das Delir hinsichtlich Symptomenspektrum, Klassifikation, sowie Ätiologie und Pathogenese behandelt. Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen werden auf der Basis aktuellen evidenzbasierten Wissens besprochen. Gegenstand eigener Kapitel sind die Delirien bei Abhängigkeitserkrankungen sowie der aktuelle Kenntnisstand zur Prävention des Delirs. Zahlreiche Fallbeschreibungen, Tabellen und Abbildungen und die Erörterung aktueller über das Delir hinaus für die ganze Altersmedizin relevanter versorgungspolitischer Fragen stellen einen engen Praxisbezug für alle in Geriatrie und Gerontopsychiatrie tätigen Berufsgruppen her.

Über Christine Thomas

Christine Thomas ist verrückt nach Latte Macchiato und American Football. Sie liebt Lakritz, lange Spaziergänge und das Meer. Eine Sache gibt es allerdings, die sie noch mehr mag, und das sind Happy Endings. Da es im wahren Leben oft zu wenig davon gibt schreibt sie ihre eigenen. Ihre Romane handeln von Freundschaft, Leidenschaft, Familie und der großen Liebe. Zusammen mit ihrem Schatz und einem albernen Goldfisch lebt sie abwechselnd in Köln und Frankreich.


Verlag:

Kohlhammer Verlag

Veröffentlicht:

2016

Druckseiten:

ca. 294

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Delir beim alten Menschen“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen
Netzsieger testet Skoobe