Institutionalistische politische Ökonomie

Die Geheimnisse der Wirtschaftssysteme enthüllen, eine Reise in die institutionalistische politische Ökonomie

Fouad Sabry

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 400.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Institutionalistische politische Ökonomie“

Was ist institutionalistische politische Ökonomie?


Ein Korpus der politischen Ökonomie, von dem angenommen wird, dass er aus den Werken von Institutionalisten wie Thorstein Veblen, John Commons, Wesley Mitchell usw. stammt John Dewey wird als institutionalistische politische Ökonomie bezeichnet, die auch als institutionelle politische Ökonomie oder IPE bekannt ist. Größtenteils steht es im Widerspruch zu rationaleren Vorgehensweisen, weil es den Einfluss historischer und gesellschaftspolitischer Ereignisse auf die Entwicklung wirtschaftlicher Praktiken betont. Im politischen Sinne bezieht sich dies auf den Einfluss, den Akteure wie der Staat auf sozioökonomische Praktiken und die Bildung von Institutionen durch den Prozess der politischen Entscheidungsfindung haben.


Wie Sie davon profitieren


(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Institutionalistische politische Ökonomie


Kapitel 2: Neoklassische Ökonomie


Kapitel 3: Thorstein Veblen


Kapitel 4: Evolutionäre Ökonomie


Kapitel 5: Auffälliger Konsum


Kapitel 6: Veblen gut


Kapitel 7: Die Theorie der Freizeitklasse


Kapitel 8: Neuer Institutionalismus


Kapitel 9: Institutionenökonomie


Kapitel 10: Wesley Clair Mitchell


Kapitel 11: Heterodoxe Ökonomie


Kapitel 12: Geoffrey Hodgson


Kapitel 13: Lange-Modell


Kapitel 14: Historischer Institutionalismus


Kapitel 15: European Association for Evolutionary Political Economy


Kapitel 16: Kenneth Parsons


Kapitel 17: Vivien A. Schmidt


Kapitel 18: Liberal Institutionalismus


Kapitel 19: Rational Choice Institutionalismus


Kapitel 20: Association for Evolutionary Economics


Kapitel 21: Veblen-Commons Award


( II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur institutionalistischen politischen Ökonomie.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der institutionalistischen politischen Ökonomie in vielen Bereichen.


Wer profitiert?


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art institutionalistischer politischer Ökonomie.


Verlag:

Eine Milliarde Sachkundig [German]

Veröffentlicht:

2023

Druckseiten:

ca. 104

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Institutionalistische politische Ökonomie“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen