Jahr für Jahr dasselbe Spiel: Zu Beginn sind die Vorsätze für das neue Jahr noch ganz frisch im Kopf verankert: „Dieses Jahr erschaffe ich mir meinen Wohlfühlkörper, dieses Jahr spare ich endlich diesen Notgroschen an und am Ende des Jahres steht dann die gewünschte Beförderung an, weil ich im Job Gas gegeben habe.“
Doch leider hält diese Phase des Tatendrangs im neuen Jahr immer nur sehr kurz an. Zumindest bei mir. Deshalb habe ich mir vorgenommen, die Neujahrsvorsätze dieses Jahr anders anzugehen. Mein Ziel lautet ganz bescheiden: „Ich möchte 2020 glücklich sein.“
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin nicht todunglücklich! Ich habe eigentlich einen tollen Job, viele schöne Hobbys und den besten Freund, den man sich nur wünschen kann. Aber wenn ich täglich vor meinem Computer sitze, der nur so von Post-its überquillt und zu Hause über den Stapel mit der sauberen Wäsche stolpere, aus dem sich jeder schon wieder sein Lieblingsshirt gezupft hat, ohne den Weg über den Schrank zu nehmen, und ich morgens 20 Minuten brauche um mich von der Snooze-Taste zu lösen, dann überkommt mich dieses tiefe Gefühl der Unzufriedenheit. Mich nervt eigentlich alles, allem voran nerve ich mich selbst.
Deshalb nehme ich mir dieses Jahr vor, mich selbst zu lieben, mir freie Zeit zu gönnen und ganz einfach glücklich zu sein: Leichter gesagt als getan? Oh ja! Denn was bedeutet eigentlich Glück? Und gibt es Anleitungen für das Glück?
Die Antwort lautet: Ja, die gibt es.
Der Volksmund behauptet, das Glück der Erde liege auf dem Rücken der Pferde. Die Skoobistas sind aber der festen Überzeugung: Frag ein Buch, dann entdeckst Du die Wahrheit in Dir selbst. Bücher, oder besser die Autoren, die diese Bücher verfasst haben, bieten zahlreiche Denkanstöße, um den kleinen Miesmacher in Deinem Unterbewusstsein, manchmal heißt er auch „Schweinehund“ oder „der kleine Affe“, zum Schweigen zu bringen und Dir zu einem positiven „Mindset“ zu verhelfen.
Natürlich findest Du eine ganze Reihe von tollen Büchern bei uns im Ratgebersegment, insbesondere unter „Persönliche Entwicklung“. Hier teilen Autor/innen ihre Expertise und Erfahrung und versammeln viele Tipps für ein achtsames und erfülltes Leben. Wenn es aber ganz konkret darum geht, den inneren Antrieb zu erforschen, das Glück in Dir selbst zu finden und das innere Kind wiederzubeleben, möchte ich Dir die Autoren der Sinnsucher sehr ans Herz legen.
Die Sinnsucher sind ein Online-Portal, bei dem namhafte Autor/innen Online-Seminare anbieten, die Dir helfen, Dein Leben freier von Selbstzweifel, Sorgen und Unsicherheiten zu gestalten. Ein Portal, das Dir hilft, Dein Glück bei Dir selbst zu finden. Viele der Autor/innen findest Du auch bei Skoobe. Darunter zum Beispiel:
Ich selbst habe den Neujahrs-Antrieb genutzt, mir zwei der oben genannten Bücher herausgesucht und die ersten Module des Workshops „Der Selbst-Entwickler ®“ von Jens Corssen durchgearbeitet.
Sobald man den Kurs gebucht hat, bekommt man einen lebenslangen Zugriff auf die Dateien, man kann sich also so viel Zeit lassen wie man möchte, um den Kurs zu absolvieren. Das finde ich toll, so kann ich mir die Inhalte immer wieder vor Augen rufen.
Das Seminar von Jens Corssen ist so aufgebaut, dass man es auch als Vielbeschäftige/r gut bewältigen kann. Die vier Video-Elemente dauern jeweils etwa 40 Minuten und können zudem als Audio-Datei heruntergeladen werden, um die Lektionen z.B. beim Autofahren oder in der Bahn durchführen zu können. Zudem gibt es ein Handout, in dem die wichtigsten Punkte als Erinnerungsstütze zusammengefasst sind. Nach jedem Modul erhält man eine kleine Hausaufgabe. Theoretisch sollte zwischen den Modulen etwa eine Woche Abstand liegen. Ungeduldige können die Module aber auch rascher oder direkt hintereinander durcharbeiten. Für die Umsetzung der Aufgaben sollte man sich dann Zeit lassen und ggf. später noch einmal die Module durchhören.
Das Seminar selbst ist voller Aha-Momente. Corssen versteht es, seine Ausführungen mit anschaulichen Beispielen seiner Mandanten zu veranschaulichen. Dabei werden seine Vorschläge auf alle Lebensbereiche angewandt, und auch ich fühle mich abgeholt. Vor allem, weil es sich nicht um ein total durchdesigntes Online-Seminar handelt, bei dem ich alle 30 Sekunden auf Pause drücken muss, um mir Notizen zu machen, und wie gebannt der Bildschirmpräsentation folge, die vom Spannungsfaktor her genauso aufregend ist wie der Münchner Tatort. Stattdessen verfolge ich völlig unabgelenkt die Ausführungen des Seminarleiters. Dieser bringt seine Ideen Punkt für Punkt auf den Plan, wiederholt regelmäßig seine Aussagen, verwendet keine hochkomplizierte Sprache, sodass ich das Seminar auch Abends noch gut angucken kann. Dabei menschelt es ganz viel: Hier und da verhaspelt sich der Redner oder muss bei der Erinnerung bei einem Fall ein bisschen über sich selbst schmunzeln.
In seinem Programm „Der Selbst-Entwickler ®“ gibt Corssen vier Werkzeuge an die Hand, mit denen Du Dein Gehirn aufs Glücklichsein trainieren kannst. Corssens Grundsatz besteht nämlich darin, dass das Glück nicht in der Belohnung eines erreichten Ziels besteht, sondern, sein Leben eigenmächtig zu bestimmen und jeden Schritt bewusst zu unternehmen. Dieses Bewusstsein führt zu einer gehobenen Gestimmtheit, die einem Antrieb und Selbstvertrauen gibt, wodurch man letztendlich seine Ziele leichter erreicht und glücklicher wird. Ist das nicht eine schöne Vorstellung?
Der Autor nennt diese Werkzeuge „Selbst-Bewusstsein“, „Selbst-Verantwortung“, „Selbst-Vertrauen“ und „Selbst-Überwindung“. Jedem dieser Werkzeuge widmet er ein Modul in seinem Online-Seminar. Die Module bauen aufeinander auf, auch wenn man in jedem Modul neue Erkenntnisse gewinnt. Schon während des Kurses spielt man zusammen mit dem Coach kurze Übungen durch. Zum Ende jedes Moduls bekommt man eine kleine Hausaufgabe, die mich in den nächsten Tagen durch den Alltag begleitet. Der Arbeitsaufwand ist überschaubar, die Wirkung – zumindest bei mir – weitschweifend.
Ich arbeite mich mittlerweile durch das zweite Modul. Aber ich fühle mich jetzt schon den Aufgaben viel besser gewachsen. Denn ich weiß, dass ich heute mein Bestes geben werde, um alle bevorstehenden Aufgaben zu erledigen. Angefangen beim Verfassen dieses Artikel, bis hin zum Abspülen des Geschirrberges, weil just zwischen den Feiertagen der Geschirrspüler kaputt gegangen ist. Challenge accepted! 2020 – hier lächle ich!
Wenn Du mehr zu diesem Thema erfahren willst, findest Du bei Skoobe einige Bücher des Autors Jens Corssen oder Du kannst Dir bei den Sinnsuchern ein kurzes Video zum Kurs „Der Selbst-Entwickler ®“ ansehen. Viel Erfolg damit!
Hast Du selbst schon Erfahrungen mit den Sinnsuchern oder ähnlichen Portalen gemacht? Hast Du Fragen? Dann schreib uns gerne unter feedback@skoobe.de, Facebook oder Instagram.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren