Der Rosengarten am Meer

Roman

Nele Jacobsen

Wohlfühlromane Lese-Highlights im Juni Die 100 meistgelesenen Bücher Bittersüße Geheimnisse

226 Bewertungen
4.38938
Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Der Rosengarten am Meer“

Verlag:

Aufbau Digital

Veröffentlicht:

2019

Druckseiten:

ca. 225

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook

Barrierefreiheitsinformationen

Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

10 Kommentare zu „Der Rosengarten am Meer“

Mee(h)r-Lesen – 05.07.2022
Es ist kein klassischer historischer Roman, denn ein Teil der Handlung ist auch in der Gegenwart angesiedelt, dennoch hat mir "Der Rosengarten am Meer" von Nele Jacobsen sehr gut gefallen: Ein renovierungsbedürftiges Herrenhaus an der Ostsee, ein heruntergekommener historischer Rosengarten, eine frisch geschiedene Gartenarchitektin und die Geschichte der Rosengräfin – das sind die Zutaten, aus denen Nele Jacobsen eine rosige Geschichte erzählt. Die Rosengräfin Marie Henriette Chotek (1863 – 1946) hat es tatsächlich gegeben (das Nachlesen unter Wikipedia lohnt sich). Ende des 19. Jahrhunderts begann Marie Henriette im Park ihres Großvaters von Schloss Dolná Krupá ein Privatrosarium aufzubauen. Deshalb erhielt sie den Spitznamen „Rosengräfin“. Allein der historische Hintergrund um diese außergewöhnliche und blumenbegeisterte Frau hätte Stoff für einen Roman abgegeben und hätte der Zutaten aus der Gegenwart nicht bedurft. Allerdings ist über die Gräfin nicht viel bekannt, auch von ihren Rosen sind nur wenige erhalten. (Die Rezension könnt ihr auch auf www.mee(h)r-lesen sehen.

Ganz amüsant aber der Schluß geht gar nicht !

cathlyndeburga – 13.09.2019
es war mir eine große Freude diesen wunderschönen Roman zu lesen.Er ging mir sehr nah.Danke

Leseratte – 23.06.2019
Das Buch an sich hat mir gut gefallen, nervig waren allein die vielen Marken- und Modellnennungen, insbesondere von Schuhen.

Nette Story. Zu viele Firmennamen. Das tönt für mich so typisch nach Rezept von Schreibkursen: Wie schreib ich einen Roman?

Was Für Einstellungen wundervolles Bücher!!!

Die Story hat mir grundsätzlich gut gefallen, aber ich fand es schade, dass Isabel kaum eine charakterliche Entwicklung durchgemacht hat. Sie wirkte auf mich wie eine weinerliche Frau, die sich selbst absolut immer die Schuld gibt, wenn die Männer um sie herum sich ihr gegenüber absolut saumäßig verhalten. Ich hätte mir gewünscht, dass sie selbstbewusster wird und sich am Schluss nicht die Schuld an dem Zerwürfnis mit Alex gibt (zumindest nicht so komplett, sie hatte schon ihren Anteil) und außerdem nicht direkt nach Hause rennt um sich aufzuhübschen, als sie spitz kriegt, dass er sie zurückgewinnen will. Und sie hätte ihm wirklich mal die Leviten für sein Verhalten lesen können.

Christiane – 20.06.2021
gut geschrieben,nur das Ende ist leider sehr überhastet und schlecht zusammengestückelt worden ,schade

Ein wunderschönes Buch für ein regnerisches Wochenende.

Biene1986 – 02.04.2021
Empfehlenswert für Leser, die romantisch veranlagt sind, auch das Geschichtliche über Rosenzüchtung kommt nicht zu kurz.

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen