Silicon Valley

Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt

Christoph Keese

Wirtschaft Dieses Internet...

62 Bewertungen
4.59677
Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Silicon Valley“

Über Christoph Keese

Christoph Keese, Jahrgang 1964, absolvierte die Henri-Nannen-Journalistenschule, studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete u.a. als Ressortleiter Wirtschaft für die "Berliner Zeitung". Er war einer der Mitbegründer der "Financial Times Deutschland" und leitete das Blatt bis 2004, bevor er Chefredakteur der "Welt am Sonntag" und bereits wenige Monaten nach Amtsantritt vom renommierten "Medium Magazin" zum "Chefredakteur des Jahres" gewählt wurde. Sein Buch "Rettet den Kapitalismus" (2004) wurde zum Bestseller.

Verlag:

Albrecht Knaus Verlag

Veröffentlicht:

2014

Druckseiten:

ca. 252

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook

Barrierefreiheitsinformationen

Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

4 Kommentare zu „Silicon Valley“

Exzellente Übersicht und Analyse des Silicon Valley im unterschiedlichsten Facetten. Technologisch, politisch, gesellschaftlich. Global, aber auch vor Ort. Leichtes Minus ist die Kritik mit Fokus auf Google. Das wird einseitig, auch wenn im Kern mit Sicherheit angebracht.

Ein sehr beeindruckendes Buch. Der erste Teil ist ungeheuer motivierend, selbst mehr Risiko einzugehen und etwas Großartiges zu schaffen. Der zweite Teil lenkt den Blick eher auf die Kehrseite und auf Konsumentenrechte. Der Autor hat mir dabei eine neue Sichtweise gezeigt und mir viel Stoff zum Nachdenken gegeben.

Ein exzellent geschriebenes Buch, das insbesondere die kulturellen und geistigen Unterschiede zwischen den innovativen Unternehmen und Gründern im Silicon Valley und Deutschland aufzeigt. Gleichzeitig handelt es sich fast schon um eine Anleitung dafür, was es braucht, um ein Land wie Deutschland auf eine veränderte Realität einzustellen. Diese Veränderung kann vor allem nur bei einer einzigen Person beginnen - uns selbst.

berlinermitte1 – 27.03.2016
Da Zukunft immer in der Vergangenheit beginnt - und wir als User längst ein Teil davon sind -, sollte diese wirklich brillante Wirtschaftslektüre über die mehr oder weniger geheimen Ziele im Silikon-Tal uns vor allem herausfordern als in Angst versetzen. Jeder Wirtschaftsmanager und Bundestagsabgeordnete sollte Keese lesen oder sich mit ihm (digital) übers Digitale gestritten haben.

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen