Vormärz (1825-1848)

Die Epoche des Vormärz umfasst die Literatur in den Jahren vor der Deutschen Märzrevolution 1848. Vor dem Hintergrund des Wiener Kongresses und der darauffolgenden restaurativen Politik in Europa forderten insbesondere das Bildungsbürgertum und junge Intellektuelle die Bildung eines Nationalstaats auf der Grundlage einer liberal-demokratischen Verfassung. Die Literatur des Vormärz ist daher – im Gegensatz zur parallelen Strömung des Biedermeier – politisch und sozialkritisch ausgerichtet. Um breite Bevölkerungsschichten zu erreichen, verwendeten die Autor:innen eine einfache Sprache sowie teilweise Umgangssprache und Dialekt. Häufig sahen sie sich politischer Zensur und Verfolgung ausgesetzt. Heute zählen viele der hier gesammelten Klassiker, wie die Publikationen Heinrich Heines oder Georg Büchners, zu den bedeutendsten Werken der deutschen Literatur.

Entdecke diese und 400.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 11,99 € im Monat.

83 Titel in „Vormärz (1825-1848)“

Sortierung: am beliebtesten bei Skoobe

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Teste 30 Tage kostenlos