Scrum in der Praxis

Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren

Sven Röpstorff Robert Wiechmann

2 Bewertungen
3.5

+ Merken

Lies mit dem Standard- oder Partner-Abo Unterhaltungs­literatur und alle Fachbücher aus unserem Katalog.

Beschreibung zu „Scrum in der Praxis“

Viele Softwareunternehmen haben mittlerweile die Vorteile agiler Vorgehensweisen erkannt und wagen den Schritt weg vom traditionellen Projektmanagement hin zur Agilität. Die dabei mit großem Abstand am häufigsten verwendete agile Methode ist Scrum. Allerdings bietet Scrum zunächst lediglich ein Rahmenwerk, das durch eigene Ideen und Kreativität ausgefüllt und gestaltet werden muss. Um Scrum effizient anzuwenden, sind umfassende praktische Erfahrungen und ein grundlegendes Verständnis des agilen Wertesystems unabdingbar.

Hier hilft dieses Buch: Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfährt der Leser, wie agile Softwareprojekte aufgesetzt und durchgeführt werden können, welche typischen Fehler dabei auftreten und wie diese zu vermeiden sind. Vorgestellt werden alternative Vorgehensweisen, mit denen ein Projekt schnell auf die Erfolgsspur gelangt. Auf Basis eines beispielhaften Projekts werden die Schlüsselstellen beleuchtet und konkrete Empfehlungen zur Ausgestaltung des Scrum-Rahmenwerks gegeben.

Die Autoren gehen detailliert auf reale Projektsituationen und Problemfelder ein und lassen zahlreiche Praxistipps aus ihrem Erfahrungsschatz einfließen: Von der Suche nach dem richtigen
Product Owner, dem Setup des Teams über einen erfolgreichen Start und die Durchführung eines Softwareprojekts bis hin zur Ausgestaltung und Variation von Scrum-Meetings bleiben dabei keine Fragen unbeantwortet. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser Checklisten, die ihm bei seiner täglichen Projektarbeit eine wertvolle Unterstützung bieten.

In der 2. Auflage wurden viele Abschnitte verfeinert und um weitere Praxistipps ergänzt sowie Änderungen aus dem aktuellsten Scrum Guide übernommen.

Über Sven Röpstorff

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff ist freiberuflicher Agiler Projektmanager und Coach mit 17 Jahren Berufserfahrung, Wandler zwischen der traditionellen und der agilen Welt mit Schwerpunkt in agilen Methoden (Scrum, Kanban). Er ist immer auf der Suche nach Verbesserungen und neuen Wegen, um Agilität einem immer größer werdenden Publikum auf interessante und spielerische Weise nahezubringen. Seiner Meinung nach kann man agile Vorgehensweisen am besten dadurch veranschaulichen, dass man sie für die Menschen sichtbar, fühlbar, erlebbar macht. Seine Erfahrungen aus vielen Jahren in unterschiedlichen Projekten teilt er als Autor, Konferenzsprecher und Blogger.Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann unterst tzt als festangestellter Agiler Projektmanager Scrum- und Kanban- Teams bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Herausforderungen. Er hat Spaß daran, Teams zu einer Einheit zusammenzuschweißen, sein Wissen weiterzugeben und von seinen Teams zu lernen. Er ist laufend bestrebt, in den Austausch mit agilen Praktikern zu treten. Dies tut er unter anderem als Sprecher oder Teilnehmer auf Konferenzen oder als Blogger auf www.projekt-log.de.


Verlag:

dpunkt.verlag

Veröffentlicht:

2015

Druckseiten:

ca. 297

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Scrum in der Praxis“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen
Netzsieger testet Skoobe