Aufklärung (1720 - 1790)

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Immanuel Kant und weitere Philosophen der Aufklärung wie Voltaire werden auch heute noch vielfach zitiert. Ihre Ideen von der Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen durch rationales Denken prägten eine Epoche, die das bisherige Weltbild grundlegend revolutionierte. Die Autor:innen der Aufklärung traten für Gleichheit und Toleranz ein, wie beispielsweise Lessing, dessen berühmtes Drama „Nathan der Weise“ das Thema Religionsfreiheit behandelt, und der mit der Gattung des bürgerlichen Trauerspiels erstmals die bisher vorherrschende Ständeklausel in der Literatur durchbrach. Zunehmend wurde die vermeintlich gottgegebene Herrschaft des Adels abgelehnt und das Bürgertum begann sich innerhalb der absolutistischen Ständegesellschaft zu emanzipieren. Diese Freiheitsbestrebungen gipfelten schließlich in der Französischen Revolution, die zugleich das Ende der Epoche der Aufklärung markiert.

Entdecke diese und 400.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 11,99 € im Monat.

129 Titel in „Aufklärung (1720 - 1790)“

Sortierung: am beliebtesten bei Skoobe

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Teste 30 Tage kostenlos