Aber bitte mit Butter

Warum Brot nicht dumm und Fett nicht krank macht

Katarina Schickling

Ernährung Lesen ist Leben SPIEGEL Bestseller Paperback

91 Bewertungen
4.01099
Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Aber bitte mit Butter“

Verlag:

Verlag Herder

Veröffentlicht:

2016

Druckseiten:

ca. 134

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook

Barrierefreiheitsinformationen

Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

9 Kommentare zu „Aber bitte mit Butter“

Bitte bitte mehr von solchen Büchern damit dieser Essenswahnsinn aufhört,habe ein Kochbuch meiner Oma von 1920 mit einer Liste von Lebensmittelln wann was Saison hat und das ist eine tolle Richtlinie!!!!! Man kann damit prima leben und muss nicht Erdbeeren zu Weihnachten essen dann gibt es auch keine Allergien Probleme,weil es muss nicht immer alles verfügbar sein dann gibt es auch keine Unverträglichkeiten,ich weiß wo ich spreche.!!!!!!!

Nachvollziehbar. Lesens-, wissens- und bedenkenswert.

Leider nur alte Mainstream-Wiederholungen, ZDF halt...

Dieses Buch hat mich zum Lachen, zum Schmunzeln und zum Nachdenken gebracht. Schon lange habe ich Zweifel an vielen Ernährungsglaubenssätzen und trotzdem oft ein schlechtes Gewissen beim Essen. Das schlechte Gewissen ist nun deutlich kleiner geworden. Und ich traue wieder mehr meinem eigenen Urteil. Danke für dieses Buch.

Wow, jetzt weiß ich, warum mir so viele Leute mit ihren Ernährungsempfehlungen so mächtig auf den Senkel gehen. Sie haben in der Regel unrecht. Vielen Dank für dieses sehr gut recherchierte und kurzweilige Buch.

vielen wird dieses buch gefallen, da man laut diesem buch essen darf was man möchte. angeblich gibt es keine ungesunde Ernährung... die autorin versucht Thesen gesunder Ernährung zu widerlegen indem sie vereinzelte punkte aufgreift die nicht passen und wirft dann vor das die thesen nur einseitig betrachtet sind. dies tut sie aber auch, indem sie diese als falsch abstempelt weil 1 grund dagegen spricht, aber die 10 die dafür sprechen kehrt sie unter den tisch!!! angeblich steigt die krebsrate heutzutage auch nur so rasant an, weil die lebenserwartung heute höher ist und der mensch jetzt erst so alt wird das er im alter an krebs erkrankt. erklärt sich so auch der rasant anstieg von krebs bei kindern, jugendlichen und jungen erwachsenen????? habe selten so einen blödsinn gelesen, wie in diesem buch! hauptsache das geschrieben was alle lesen wollen!!! nur weil etwas nicht bewiesen ist muss es nicht falsch sein. es gibt viele beispiele in denen menschen belächelt wurden ( z.b. die erde ist eine kugel) und später wurde doch noch bewiesen das es richtig ist. die Menschheit sollte wieder lernen auf den eigenen körper zu hören. ich habe mich nur durch ernährungsumstellung ( ansonsten nichts veränder, nicht mehr sport...) von einigen chronischen Krankheiten befreit und kann mittlerweile auf Medikamente verzichten! meine erfahrung mag vielleicht nicht allgemein gültig sein, zeigt aber das man, wenn man in sich reinhört doch einiges erreichen kann!!!

Ernüchternde Einsichten in die gängigen Ernährungshypes. Ich hab selber schon einige dieser Trends hinter mir und kann aus meiner Sicht der Autorin nur zustimmen. Jeder reagiert anders auf Nahrungsmittel und egal wie gesund oder ungesund - ein Zuviel ist der Gesundheit in keinem Fall förderlich. Das Hauptproblem neben einer unmäßigen Zufuhr an Nahrung ist wohl eher die ganze Chemie, die mittlerweile in den Lebensmitteln steckt und mit der unser Organismus einfach überfordert ist.

Unbedingt lesen - und nie wieder Diätbücher oder anderen Quatsch.

Sehr gut geschrieben, verständlich erklärt.

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen