Enzyklopädie der Dummen Dinge

Wolfgang Schmidbauer

Gesellschaft

6 Bewertungen
2.8333
Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Enzyklopädie der Dummen Dinge“

Über Wolfgang Schmidbauer

Wolfgang Schmidbauer, geboren 1941, Dr. phil., studierte Psychologie und promovierte 1968 über "Mythos und Psychologie". Er lebte dann einige Jahre als Autor in Italien. 1972 gründete er mit Kollegen ein Institut für analytische Gruppendynamik und wenig später die Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. 1977 prägte er in dem Bestseller "Die hilflosen Helfer" den Begriff des Helfer-Syndroms. Heute arbeitet Wolfgang Schmidbauer als Autor und Psychoanalytiker mit eigener Praxis in München.

Verlag:

oekom verlag

Veröffentlicht:

2015

Druckseiten:

ca. 137

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook

Barrierefreiheitsinformationen

Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

3 Kommentare zu „Enzyklopädie der Dummen Dinge“

Viele Mitmenschen denken bereits wie der Autor.

Mir erschließt sich der Sinn des Buches nicht. Die ganze Zeit heißt es "back to the roots" und zum Schluss " nee, nee, so mein ich es gar nicht". Das die Menschheit nicht pausenlos und gedankenlos konsumieren soll, weil es die Welt nicht mehr erträgt, ist nicht neu. Von diesem Buch hatte ich mehr erwartet.

Das letzte Kapitel ist wichtig. Ich würde es nach vorne setzten. Oder ist es Absicht ? Um zu sehen ob der Leser bereit ist, sich durchzulesen? Regt zum nachdenken an. Ich werde es mir wohl als Buch beschaffen.

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen