Herzensbildung

Für eine Kultur der Menschlichkeit

Klaus Mertes

Religiöse Ratgeber

1 Bewertung
5.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Herzensbildung“

Welche Werte brauchen wir wirklich, um in dieser Zeitenwende die Zukunft unserer Gesellschaft menschlich und lebenswert zu gestalten?
Der Jesuit und Pädagoge Klaus Mertes ist überzeugt: Es ist die Herzensbildung, auf die es ankommt. In seinem Buch warnt er davor, unser Bildungssystem nur noch nach dem globalen Markt und den Ergebnissen der PISA-Studie auszurichten und plädiert dafür, die christlichen Grundwerte wieder stärker in die Mitte unserer Schulen und unserer gesamten Gesellschaft zu stellen. Dazu zählen für ihn eine Wiederentdeckung der Kultur des Hörens, der Stille und des Miteinanders, was nicht nur für unsere Schulen, sondern für unsere gesamte Gesellschaft zwingend notwendig ist.

Über Klaus Mertes

Thomas Jürgen Bauer, geb. 1961, ist Professor für Islamwissenschaft und Arabistik an der Universität Münster. Leibniz-Preis 2013.

Bertold Höcker, geb. 1958, ist Theologe und Diplom-Psychologe. Seit 2009 ist er Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte. Seit 2011 vertritt Höcker seine Landeskirche bei der Initiative zur Akzeptanz sexueller Vielfalt des Landes Berlin.

Walter Homolka, geb. 1964, ist Rektor des Abraham Geiger Kollegs zur Ausbildung von Rabbinern und lehrt Jüdische Studien an der Universität Potsdam. Der frühere Landesrabbiner von Niedersachsen ist Vizepräsident der Europäischen Union für liberales Judentum.

Klaus Mertes, geb. 1954, jesuitische Priesterweihe 1986, seit September 2011 Direktor des Kollegs St. Blasien im Schwarzwald. Er ist Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken und im Vorstand der Stiftung 20. Juli 1944.

Jan Feddersen, geb. 1957, ist Publizist und Redakteur der Tageszeitung taz in Berlin. Veröffentlichungen zu Fragen der Homosexuellenbewegung. Er ist für die Initiative Queer Nations e.V. als deren Mitbegründer Mitglied des Kuratoriums der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.


Verlag:

Verlag Herder

Veröffentlicht:

2024

Druckseiten:

ca. 90

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Herzensbildung“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen