Ich bin meine eigene Frau

Ein Leben

Peter Süß Charlotte von Mahlsdorf

Geschichte

16 Bewertungen
4.4375
Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Ich bin meine eigene Frau“

Über Peter Süß

Lotti Huber, am 16. Oktober 1912 als Tochter großbürgerlicher jüdischer Eltern in Kiel geboren, wollte immer zur Bühne, zum Theater. Aber die Nazis schickten sie ins KZ. Sie wurde freigekauft, ging nach Palästina und Ägypten, tanzte in Nachtklubs, heiratete einen englischen Offizier, ging dann nach Zypern, wo sie ein Restaurant eröffnete, nach 1945 mit ihrem zweiten Mann nach London und Anfang der 1960er-Jahre nach Berlin. Sie gab Englischunterricht, übersetzte Trivialliteratur, eröffnete eine Tanzschule, arbeitete als Filmstatistin, lernte Rosa von Praunheim kennen und wurde mit 75 Jahren ein Star. Ihre Autobiografie "Diese Zitrone hat noch viel Saft!" brachte ihr große Popularität. 1994 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Lotti Huber starb am 31. Mai 1998.

Verlag:

Edition diá

Veröffentlicht:

2012

Druckseiten:

ca. 177

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook

Barrierefreiheitsinformationen

Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

1 Kommentar zu „Ich bin meine eigene Frau“

Muss man lesen....und dann das Gehirn einschalten. Wir leben alle in unserer eigenen Wirklichkeit, und die Wirklichkeit von anderen zu akzeptieren kostet nichts, außer Überwindung.

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen