Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.
Beschreibung zu „Jederzeit besuchsfähig“
«Ich habe», schreibt Wendelin Schmidt-Dengler einmal an seinen Freund und Kollegen Dietrich Weber, «mir Doderer durch die linke Kritik nicht austreiben lassen, ich lasse mir ihn nun auch nicht durch d
Über Wendelin Schmidt-Dengler
Wendelin Schmidt-Dengler
geboren 1942, Studium der Klassischen Philologie und Germanistik. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, u.a. zu Johann Nestroy, Ernst Jandl, Albert Drach. Herausgeber der Werke Heimito von Doderers, Thomas Bernhards u.a.m. Er war Vorstand des Instituts für Germanistik der Universität Wien und Leiter des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik 1994, Wissenschaftler des Jahres 2007. Wendelin Schmidt-Dengler starb am 7. September 2008.
geboren 1942, Studium der Klassischen Philologie und Germanistik. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, u.a. zu Johann Nestroy, Ernst Jandl, Albert Drach. Herausgeber der Werke Heimito von Doderers, Thomas Bernhards u.a.m. Er war Vorstand des Instituts für Germanistik der Universität Wien und Leiter des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik 1994, Wissenschaftler des Jahres 2007. Wendelin Schmidt-Dengler starb am 7. September 2008.
Barrierefreiheitsinformationen
Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt