Edgar Allan Poe's Phantastische Bibliothek - Folge 6: Grausame Städte 2

Markus K. Korb

Horror

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Edgar Allan Poe's Phantastische Bibliothek - Folge 6: Grausame Städte 2“

Paris Wenn die Sonne hinter den monumentalen Kuppeln der Kirche Sacre-Couer versinkt und die Nacht über das Viertel Monmatre herabsickert, erwacht das Leben auf den Straßen. Im Dunst der Kanalisation, der in Schwaden gleich Nebelgespenstern heraufkriecht, irren Künstler und Bohemiens über das Pflaster ihren geheimnisvollen Zielen zu. Mitten unter ihnen befindet sich ein Mann, der noch nicht weiß, daß die abendliche Soirée seine letzte sein wird.
Prag Über die Karlsbrücke pfeift ein bissiger Westwind. In seinen Fängen torkelt ein Mann über die steinerne Moldaubrücke, die Kleider zerlumpt, einen Malerkasten unter dem Arm. Der Mann ist auf dem Weg zu seinem Arbeitsplatz, einer der vielen alten Kirchen Prags, um dort ein Deckengemälde zu vollenden. Doch in der nachtdunklen Kirche erwartet ihn das namenlose Grauen.
GRAUSAME STAEDTE 2 vereint Erzählungen aus Paris und Prag zu einem geheimnisvollen Gewebe. Zusätzlich wird der Blick durch zwei Exkursionen erweitert, die in anderen Gegenden spielen.
Unheimliche Phantastik am ausgefransten Rand der Wirklichkeit und darüber hinaus... Die Story DER NACHZEHRER wurde mit dem Vincent-Preis 2008 ausgezeichnet.

Über Markus K. Korb

Markus K. Korb wurde 1971 in Werneck bei Schweinfurt (Unterfranken/Bayern) geboren. Er veröffentlichte seine Erzählungen zunächst in zahlreichen Literaturmagazinen und Anthologien. Im Jahr 2002 betätigte er sich als Herausgeber der Anthologie "Jenseits des Hauses Usher" (BLITZ-Verlag), wo er Storybeiträge zusammentrug, geschrieben von deutschen Autoren als Hommage an Edgar Allan Poe.
Von 2003 - 2006 betätigte er sich als Redakteur der Buchreihe "Edgar Allan Poes Phantastische Bibliothek" (BLITZ-Verlag), wo er u.a. für die Textauswahl zuständig war.
Sein erstes eigenständiges Buch erschien im Jahr 2003. Es war die Konzeptanthologie GRAUSAME STAEDTE (BLITZ-Verlag). In zwei Zyklen vereinen sich Kurzgeschichten zu einem Gewebe aus unheimlichen Städtebildern (Venedig und Berlin), welche durch die Jahrhunderte bis in archaische Zeiten hinabreichen.
Im Mai 2005 erschien im Eldur-Verlag die Kurzgeschichten-Sammlung mit dem Titel "NACHTS...". Die darin enthaltene Erzählung "Joanna" erhielt den Ersten Preis des Marburg Awards 2004.
Dem folgte im April 2006 das Buch "INSEL DES TODES" im Verlag Eloy Edictions. Es enthält elf Gespenstergeschichten, darunter zwei längere Novellen.
Im Mai 2007 erschien mit "WASSERSCHEU" im Atlantis-Verlag eine Sammlung, in welcher ausschließlich Sommer-Horror-Storys präsentiert werden. Dieser folgte im Oktober 2007 der Episodenroman "Das Arkham-Sanatorium" in Zusammenarbeit mit Tobias Bachmann.
Anfang 2008 folgte die Veröffentlichung der Konzeptanthologie: "Grausame Staedte 2" im BLITZ-Verlag.
Für die Erzählung "Der Schlafgänger" (aus: "GRAUSAME STAEDTE") erhielt Markus K. Korb den DEUTSCHEN PHANTASTIK PREIS 2004 in der Kategorie "Beste Kurzgeschichte".


Verlag:

Blitz Verlag

Veröffentlicht:

2025

Druckseiten:

ca. 208

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Ähnliche Titel wie „Edgar Allan Poe's Phantastische Bibliothek - Folge 6: Grausame Städte 2“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen