Männer-Gesundheit: Quintessenz und Prävention

Über den Tellerrand hinaus

Imre Kusztrich Dr. med. Jan-Dirk Fauteck

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Männer-Gesundheit: Quintessenz und Prävention“

Nicht nur die Hormone der Sexualität verabschieden sich allmählich im Körper des Mannes. Auch etwa 150 weitere Botenstoffe! Dabei entsteht großer Handlungsbedarf. In diesem Orchester haben vier Botenstoffe – einzeln oder als Gruppe – eine besonders dirigierende Bedeutung: die Sexualhormone, das Wachstumshormon, ein Basishormon der Nebennierenrinde namens DHEA und das Melatonin. Eine besondere Rolle spielt das Alter, und dabei leider nicht erst das hohe! Es ist der gemeinsame Risikofaktor der großen Volkskrankheiten unserer Zeit, Arteriosklerose, Krebs, Osteoporose und Alzheimer. Die Evolution hat den Menschen so geprägt, dass er nach ein bis zwei Jahrzehnten Fruchtbarkeit seinen Wesenssinn erfüllt hat. Entsprechend wird bereits um das 30. Lebensjahr oder sogar schon davor die Produktion der Hormone kontinuierlich zurückgefahren. Mit unseren bedeutendsten Hormonen schwindet jedoch auf breiter Front die Vitalität. Speziell mit ihrem täglichen Auf und Ab befasst sich die neue Wissenschaft der Chronobiologie. Das trägt bereits Früchte: Intelligente Nahrungsergänzungsprodukte, die unseren inneren Organzustand berücksichtigen, versorgen Zielorgane rechtzeitig und zur optimalen Tageszeit mit hilfreichen Wirkstoffen. Männer werden anders krank als Frauen - und reagieren auch anders als sie. Darauf nimmt die neue Wissenschaft von der Gender Medicine Rücksicht...

Über Imre Kusztrich

Imre Kusztrich ist seit 1959 als Journalist und Autor aktiv. Der Österreicher arbeitete jahrzehntelang in deutschen Verlagen (als Chefredakteur bei Burda und Springer). Erfolgreiche Buchveröffentlichungen zu den Ratgeber-Themen Kartoffeldiät, Tierliebe, Chiropraktik, Chronobiologie, Anti-Aging-Medizin.


Verlag:

IGK-Verlag

Veröffentlicht:

2013

Druckseiten:

ca. 39

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen