Lies mit dem Standard- oder Partner-Abo Unterhaltungsliteratur und alle Fachbücher aus unserem Katalog.
Beschreibung zu „Kleines Lexikon der Analytischen Psychologie“
Wer seinem Chef einen "Machtkomplex" attestiert, weiß in der Regel nicht, dass die Idee der Komplexe von C. G. Jung stammt. Und auch wenn dessen Begriff "Archetyp" längst allgemeingebräuchlich geworde
Über C. G. Jung
C. G. Jung, 1875-1961, war einer der größten Psychoanalytiker des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich ein Schüler und Mitarbeiter Sigmund Freuds, wandte sich Jung im Laufe seiner eigenen Forschungen und therapeutischen Tätigkeit mehr und mehr von den Theorien seines Lehrers ab. 1912 kam es zum Bruch mit Freud, der die Psychoanalyse begründet hatte. Jung entwickelte seine eigene "Analytische Psychologie".
Barrierefreiheitsinformationen
Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt