Seine Abschiedsvorstellung

Ein Sherlock Holmes Abenteuer

Arthur Conan Doyle

Sherlock Holmes - Die neuen Abenteuer Sherlock Holmes - Die neuen Abenteuer

Bisher keine Bewertungen
0.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Seine Abschiedsvorstellung“

Seine Abschiedsvorstellung (His Last Bow) erschien erstmals im September 1917 im Collier's Weekly und im Strand Magazine.
Am Vorabend des ersten Weltkrieges treffen sich der deutsche Botschaftsrat Baron von Herling mit dem besten Geheimagenten des deutschen Kaiserreiches von Bork in dessen Landhaus. Die beiden feiern die Erfolge, die von Bork in den letzten vier Jahren in England erzielt hatte, konnte er doch eine Unmenge an strategisch wichtigen Informationen nach Berlin weiter leiten. Dabei behilflich war der für ihn arbeitenede Mr. Altamont, den er auch an diesem Abend erwartet, um von ihm die entscheidenden Flottensignale der britischen Marine zu erhalten. Kurz nachdem der Baron gegangen ist, trifft Altamont ein und überreicht von Bork ein Paket. Doch findet der Geheimagent darin nicht die erwünschten Daten, sondern ein Handbuch zur Bienenzucht. Er muss erkennen, dass seine Arbeit der letzten zwei Jahre umsonst war und er einen Mann an seiner Seite hatte, der mit diesem Auftrag einen glänzenden Abschluss seiner Detektivkarriere vorweisen kann.

Über Arthur Conan Doyle

Arthur Conan Doyle wurde am 22. Mai 1859 in Edinburgh geboren. Er studierte Medizin und unternahm als Schiffsarzt Reisen nach Afrika und in die Antarktis. 1882 eröffnete er eine Arztpraxis in Southsea bei Porthsmouth und begann in seiner Freizeit, Geschichten zu schreiben. 1887 veröffentlichte er seine erste Erzählung über den Detektiv Sherlock Holmes und seinen Freund, den Arzt Dr. Watson: A Study in Scarlet (dt. Eine Studie in Scharlachrot). Mit seinen Detektiverzählungen um Sherlock Holmes, insbesondere dem 1903 erschienenen Romans The Hound of the Baskervilles (dt.: Der Hund der Baskervilles) erlangte Doyle Welt-ruhm. In seinen späteren Jahren begann er Zukunftsromane in der Tradition von Jules Verne zu schreiben und widmete sich in zunehmendem Maße dem Spiritismus. Am 7. Juli 1930 starb Doyle in Windlesham an den Folgen eines Herzinfarkts.


Gelesen von:

Peter Bocek

Verlag:

Lauscher Hörbücher

Veröffentlicht:

2024

Länge:

45 Min.

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

Hörbuch


Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen