Homöopathische Eselsbrücken
Homöopathie in Merksätzen
4 Bewertungen
3.75
Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.
Beschreibung zu „Homöopathische Eselsbrücken“
Homöopathie einmal anders. In gängigen Lernsprüchen bringt uns die Heilpraktikerin Ruth Raspe über 80 der wichtigsten homöopathischen Mittel nahe. Ob Aconitum „Schreck lass nach“, Arsenicum al
Homöopathie einmal anders. In gängigen Lernsprüchen bringt uns die Heilpraktikerin Ruth Raspe über 80 der wichtigsten homöopathischen Mittel nahe. Ob Aconitum „Schreck lass nach“, Arsenicum album „Preußische Werte“, Calcium carbonicum „Barockengel“, Gelsemium „Häschen in der Grube“ oder Gnaphalium „Mich hat die Hexe angeschossen“ – humorvoll und kurzweilig prägen sich die Mittelbilder ein und sind einfach wiederzuerkennen. Die Beschreibungen umfassen neben den Merksätzen auch wichtige geistige Merkmale und Leitsymptome, Modalitäten und ungewöhnliche Tipps. Das Büchlein ist eine ideale Ergänzung zu den gängigen Arzneimittelbildern und erleichtert die Mittelwahl mit Hilfe der anschaulichen Eselsbrücken enorm."Tolles kleines Büchlein zum Nachschlagen. Es ist kurz und knapp das wichtigste Beschrieben, und das auf eine humorvolle Art und Weise. Das ist sehr erfrischend, und ich kann es jedem Homöopathen empfehlen!! So etwas habe ich schon lange gesucht." Tanja Becker, Heilpraktikerin"Ich finde dieses Büchlein PERFEKT!Wer wie ich mit der Homöopathie arbeitet, und die Arzneimittelbilder kennt, ist froh und dankbar für dieses Büchlein.In ihm werden die Mittel mit den Hauptsymptomen auf den Punkt gebracht. Dieses Büchlein ist mein ständiger Begleiter. Ich kann es jedem der homöopathisch arbeitet empfehlen..." Doris Krämer„Das Buch hat mich begeistert. Die "herausragenden" Symptome der Mittel zur Entscheidungshilfe und die "Bildsprache" waren für mich sehr hilfreich bei der Mittelwahl.Der Charakter der Mittel/Personen ist übersichtlich, knapp und prägnant umschrieben. Viele Symptome, die man so nicht im Repertorium findet, sind humorvoll dargestellt und haben mich häufig schmunzeln lassen. Ein hilfreiches kleines Nachschlagewerk, das Spaß macht und das ich oft ergänzend zur Repertorisation dazunehme. Gerne kaufe ich auch den Folgeband, sollte es denn einen geben.“ Petra Mauer-ZeimersLeseprobe: Aconitum napellus - Eisenhut, Sturmhut„Oh Schreck, lass nach!“„In drei Tagen sterbe ich!“„Homöopathisches Beruhigungsmittel!“ „Der stolze Ritter, in voller Rüstung mit Helm (Eisenhut) und Schwert, kommt auf seinem edlen Kampfross plötzlich und stürmisch (Sturmhut) angeprescht und schlägt ALLES kurz und klein!“Sagt seine Todesstunde voraus! Nach starkem Wind, Schreck, Schock oder Angst. Hochakute Situationen. Heftig und schmerzhaft.Plötzliches hohes Fieber, starker Kopfschmerz, Schreck und Schocksituationen mit Unruhe. Typische Situation: Menschen, die z. B. nach einem Autounfall im Schockzustand unruhig umherlaufen. Kind verletzt? Mama braucht zunächst Aconitum, damit sie die Ruhe bewart und dem Kind gut beistehen kann!LS - AconPanik, Schreck, Furcht.Modalitäten - AconB - Ruhe, im Freien, warmer Schweiß.S - Heftige Emotionen, Kälte, Wind, nachts.TIPP - AconAconitum verbraucht sich als Mittel sehr schnell, zudem wird es in der Regel bei hochakuten Geschehen eingesetzt, also zwei Gründe, es in einer hohen Potenz einzusetzen. Meine Erfahrung: mindestens C200.TIPP - AconDoping: Eine Stunde vor dem Sprint eine Gabe C30. „Rennt als sei der Tod hinter ihm her“.Die Bremer Stadtmusikanten.
Verlag:
Narayana
Veröffentlicht:
2018
Druckseiten:
ca. 48
Sprache:
Deutsch
Medientyp:
eBook
Barrierefreiheitsinformationen
Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt
Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsinformationen
Keine Information zur Barrierefreiheit bekannt
Ähnliche Titel wie „Homöopathische Eselsbrücken“
Die Heilkraft der Klosterkräuter
Axel Gutjahr
Der Spirit von Ayahuasca
Joseph Tafur
Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen
Angelika Gräfin von Wolffskeel von Reichenberg
Natürliche Gesundheit von A bis Z
Karin Lang
Faul & Fit
Friedl Weber
Makula-Degeneration, Diabetische Retinopathie
Andreas Nieswandt
Wie geht eigentlich Aromatherapie?
Daria Dix
Selen gegen Krebs
Josef Beuth
Die sanften 3 der Naturheilkunde
Günther H. Heepen
Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel
Clemens G. Arvay