21.1

Eine kurze Geschichte der Gegenwart

Andreas Rödder

Krieg & Konflikte Empfehlungen Gesellschaft

1 Bewertung
5.0

+ Merken

Entdecke diesen und 500.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

Beschreibung zu „21.1“

Was sind die Konfliktkonstellationen unserer Gegenwart, wie sind sie entstanden und woher kommen sie? Haben sie sich radikalisiert, verästelt oder weiter entfaltet? Andreas Rödder knüpft an die Erfolgsgeschichte seiner brillanten Gegenwartsanalyse "21.0" an und legt mit "21.1" das lang erwartete Update seines historischen Crashkurses durch die Grundprobleme unserer Zeit vor.

Die Welt verändert sich immer rasanter: Während die Covid-Pandemie alte und neue Paradoxien offenbart, der Klimawandel durch die Fridays For Future-Bewegung weiter in den Fokus der Weltöffentlichkeit rückt und die Reaktionen auf die Ermordung George Floyds auch hierzulande die Debatten um Identitätspolitik neu entfacht haben, lässt der russische Krieg gegen die Ukraine die bestehenden Konfliktlinien zwischen den autoritären Großmächten im Osten auf der einen und den westlichen Demokratien auf der anderen Seite deutlicher denn je hervortreten. In großen Linien zeichnet Andreas Rödder nach, wie unser komplexes Heute wurde, was es ist. Dabei zeigt sich auf beeindruckende Weise, dass in unserer beschleunigten, digitalisierten und globalisierten Welt eine historische Perspektive auf aktuelle Dynamiken für das Verständnis der Gegenwart unerlässlich ist.

Über Andreas Rödder

Andreas Rödder ist Professor für Neueste Geschichte an der Universität Mainz.


Verlag:

C.H.Beck

Veröffentlicht:

2023

Druckseiten:

ca. 502

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


1 Kommentar zu „21.1“

Einhorn – 27.01.2025
Ein verdammt schlaues Buch! Der Autor hilft durch detaillierte historische Perspektiven die weltpolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart zu verstehen. Allerdings sagt er auch, dass sich aus dieser Sicht keine Prognose über die Zukunft entwickeln lässt. Er kommt zu dem wenig optimistischen Schluss: vielleicht wird es doch nicht so schlimm wie gegenwärtig zu vermuten ist. Ein Buch aus dem ich sehr viel gelernt habe.

Ähnliche Titel wie „21.1“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen