Expressionismus (1910-1925)

Die Bedrohung des Menschen durch Maschinen, Anonymität und Orientierungslosigkeit in der Großstadt: Viele expressionistische Themen sind heute noch genauso aktuell wie damals. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägte viele Autor:innen die Vision von einer „neuen Welt“ in Abgrenzung zur bürgerlichen Gesellschaft des Kaiserreichs, das als starr und überholt angesehen wurde. So sind Generationenkonflikte ein häufiges Thema in den Romanen des Expressionismus sowie das Leben in den entstehenden Großstädten und die Schrecken des Ersten Weltkriegs. Die Bezeichnung „Expressionismus“ bezieht sich auf den Ausdruck des Erlebens, der sich vielfach in der intensiven Sprache dieser Werke widerspiegelt. Entdecke in dieser Kategorie zahlreiche berühmte Autor:innen wie Franz Kafka oder Alfred Döblin und mache Dir selbst ein Bild von der Literatur dieser facettenreichen Epoche!

Entdecke diese und 400.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 12,99 € im Monat.

133 Titel in „Expressionismus (1910-1925)“

Sortierung: am beliebtesten bei Skoobe

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Teste 30 Tage kostenlos