Entdecke diesen und 300.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 11,99 € im Monat.
Sie wurden in jungen Jahren aus ihrem gewohnten Leben herausgerissen und mussten im Westen neu anfangen: Susanne Schädlich war zwölf, ihre Schwester Anna vier, als sie zusammen mit ihren Eltern, dem Schriftsteller Hans Joachim Schädlich und dessen Frau, 1977 das Land verlassen mussten, das ihre Heimat war. Wie ihnen erging es vielen anderen, deren Familien damals denselben Weg gingen, zwangsweise oder aus eigenem Antrieb. Was weiter war, darüber ist vor allem geschwiegen worden – bis jetzt. Ob Moritz Schleime sich mit großer Erzähllust seinem »Doppelleben« als Kind annähert oder Nadja Klier sich den »Schatten auf der Seele« stellt – es sind eindringliche und eindrucksvolle Berichte von dem zentralen Bruch im Leben, mit denen Julia und Cornelia Franck, Johannes Honigmann, Moritz Kirsch, Jakob und Benjamin Schlesinger und viele andere hier erstmals an die Öffentlichkeit treten.
Die Last des Republikwechsels: Geschichten vom Erwachsenwerden zwischen DDR und BRD.
Verlag:
Heyne Verlag
Veröffentlicht:
2012
Druckseiten:
ca. 238
Sprache:
Deutsch
Medientyp:
eBook
1 Kommentar zu „Ein Spaziergang war es nicht“
Mehr lesen Ausblenden Ausblenden