Perry Rhodan 2812: Willkommen im Tamanium!

Perry Rhodan-Zyklus "Die Jenzeitigen Lande"

Serie 

Serie

Andreas Eschbach

Perry Rhodan (Heftromane)

13 Bewertungen
4.30769

+ Merken

Entdecke diesen und 400.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 11,99 € im Monat.

Beschreibung zu „Perry Rhodan 2812: Willkommen im Tamanium!“

Eine Welt, die nicht wahr sein darf - und doch Wirklichkeit ist

Auf der Erde schreibt man das Jahr 1518 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Menschen haben Teile der Milchstraße besiedelt, Tausende von Welten zählen sich zur Liga Freier Terraner. Man treibt Handel mit anderen Völkern der Milchstraße, es herrscht weitestgehend Frieden zwischen den Sternen.

Doch wirklich frei sind die Menschen nicht. Sie stehen - wie alle anderen Bewohner der Galaxis - unter der Herrschaft des Atopischen Tribunals. Die sogenannten Atopischen Richter behaupten, nur sie und ihre militärische Macht könnten den Frieden in der Milchstraße sichern.

Wollen Perry Rhodan und seine Gefährten gegen diese Macht vorgehen, müssen sie herausfinden, woher die Richter überhaupt kommen. Ihr Ursprung liegt in den Jenzeitigen Landen, in einer Region des Universums, über die bislang niemand etwas weiß.

Ein Zeitriss trennt die Freunde Rhodan und Atlan. Mit dem Fernraumschiff RAS TSCHUBAI strandet Perry Rhodan mehr als 20 Millionen Jahre in der Vergangenheit. Der Arkonide Atlan setzt die Reise in die Heimat der Atopischen Richter fort. Als Kommandant steuert er die ATLANC durch die Synchronie, doch ein neuer Zwischenfall unterbricht den Flug.

Die ATLANC landet in einer "falschen Welt" - dort heißt man sie WILLKOMMEN IM TAMAMIUM ...

Über Andreas Eschbach

Andreas Eschbach was born 1959 in Ulm, Germany. In 1996, his first novel, Die Haarteppichknüpfer (The Hair Carpet Makers), won one of the highest awards of German science fiction, the SFCD-Literaturpreis. His second novel, Solarstation, won the other great German science fiction award, the Kurd Laßwitz Preis. His third novel, Jesus Video, won both of them, became a nationwide bestseller in 2000, and was turned into a movie in 2002.

His first translation into another language was in 1998, when Die Haarteppichknüpfer was published in France as Des milliards des tapis de cheveux. It was not only the first German science fiction novel to be published in France after 18 years, it also won two literary prizes in France and Belgium. Several novels and short stories have been translated since then, into French, Italian, Czech, Japanese, Russian, and Turkish.

Eschbach currently lives on the French Atlantic coast with his family.


Verlag:

Perry Rhodan digital

Veröffentlicht:

2015

Druckseiten:

ca. 125

Sprache:

Deutsch

Medientyp:

eBook


Serie 

Weitere Titel aus der Serie

Sieh Dir alle Titel der Serie an

Ähnliche Titel wie „Perry Rhodan 2812: Willkommen im Tamanium!“

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Jetzt kostenlos testen
Netzsieger testet Skoobe